Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Polizeichors Detmold findet 01.10.2022 ab 18.00 Uhr in der Stadthalle Detmold ein Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingskinder aus Mariupol statt.

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Polizeichors Detmold findet 01.10.2022 ab 18.00 Uhr in der Stadthalle Detmold ein Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingskinder aus Mariupol statt.
LZ vom 24.12.2019
300 Besucher verfolgen das Weihnachtskonzert in der Versöhnungskirche Detmold. Das Ensemble „Sonorities“ tritt ebenfalls auf.
Jede Menge kraftvolle Stimmen sind am Sonntag in der evangelisch-reformierten Versöhnungskirche erklungen. Der Polizeichor Detmold gab erstmals dort vor knapp 300 Besuchern sein Weihnachtskonzert. Klangvolle Unterstützung gab es zudem vom Detmolder Pop- und Gospel-Ensemble „Sonorities“.
Das Weihnachtskonzert des Polizeichores sei laut Pfarrerin Marina Wehrmann – unabhängig von der Lokalität – mittlerweile zu einer „Institution in Detmold“ während der Weihnachtszeit geworden. Erstmals waren dieses Mal die Sängerinnen und Sänger des jungen Chores „Sonorities“ mit von der Partie. Vor stimmungsvoller Kulisse mit geschmücktem Christbaum und leuchtenden Weihnachtssternen präsentierten die beiden Chöre ein abwechslungsreiches Musikprogramm.
Schon nach den ersten Darbietungen wurde deutlich, dass Polizeichor-Leiterin Irina Stein und die musikalische Leiterin von „Sonorities“, Clara Fabian, mit ihrer Stückauswahl den Geschmack des Publikums voll getroffen hatten. Das zeigte der freudige Applaus der zahlreich erschienen Zuhörer. So brachte der Polizeichor die Besucher unter anderem mit der musikalischen Version von Joseph von Eichendorffs Gedicht „Markt und Straßen steh’n verlassen“ in Stimmung. Besonders am Herzen lag den Sängern ihr Vortrag von Hermann Sonnets „Weihnachtsglocken“. Der Chor habe Noten und Text dieses Stückes vorab sehr gewissenhaft einstudiert, informierte Polizeichor-Mitglied Ruyart Husemann, der die Besucher immer wieder mit unterhaltsamen Anmoderationen in das Liedgut einführte. Husemann: „Das Stück von Hermann Sonnet hat uns bei den Proben besonders viel Freude bereitet.“
Freude bereitete der Polizeichor derweil seinen Zuhörern noch mit vielen weiteren festlichen Darbietungen. Der Chor intonierte etwa noch das von Irving Berlin komponierte „White Christmas“ sowie „Alle Himmel singen“ von Wilhelm Heinrichs.
Das 14-stimmige Ensemble von „Sonorities“ sang vor allem in englischer Sprache. In dem schottischen Weihnachtstitel „Greensleaves“ sang der Chor von Engeln, die dem Jesuskind ebenfalls mit lieblichen Versen ein Ständchen bringen. An anderer Stelle begeisterte der Chor mit personalisierten Versionen der Klassiker „Hallelujah“ und „Winter Wonderland“. Zum Abschluss sangen beide Chöre mit dem Publikum die bekannten Zeilen von „O du Fröhliche“.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.